Lohnt sich eine Versicherung für Influencer:innen und Blogger:innen?
Bürokratie

Lohnt sich eine Versicherung für Influencer:innen und Blogger:innen?

Matthias
Matthias

Redaktion

· Mai 2019

· aktualisiert Februar 2025

In diesem Artikel

Bibi, Lisa & Lena, Dagi Bee, und Daniel Fuchs kennen das Problem. Bei allen bekannten Influencer:innen werden ihre Beiträge ständig auf Schleichwerbung oder Urheberrechtsverletzungen geprüft. Wenn es ganz übel läuft, kann das auch mal vor Gericht landen. Auch wenn du keine 7-stellige Follower:innen-Zahl hast, gibt es einige Regeln, an die du dich als Blogger:in oder Influencer:in halten musst. Dabei ist es manchmal gar nicht so leicht, alles richtigzumachen. Aus diesem Grund solltest du dich als Blogger:in oder Influencer:in mit möglichen Schäden deiner Tätigkeit auseinandersetzen und prüfen, ob du möglicherweise ruhiger schläfst, wenn du für den Fall der Fälle eine Versicherung abschließt.

Anders als eine Privathaftpflichtversicherung, die immer dann greift, wenn du nicht am Arbeiten bist, kommt eine Berufshaftpflichtversicherung für Schäden in deinem beruflichen Kontext auf. Gerade bei Blogger:innen und Influencer:innen verwischt die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben leicht. Wer soll beurteilen, ob du ein Foto für deine Freund:innen oder deine Follower:innen machen wolltest, als du M. aus B. mit deinem Selfiestick erwischt hast? In anderen Fällen ist es natürlich deutlicher, z. B. bei einer Urheberrechtsverletzung in deinem Insta-Feed.

Mit Junico in die neue Arbeitswelt!

Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.

Benötige ich als Blogger:in oder Influencer:in eine extra Versicherung?

Nein, Blogger:innen und Influencer:innen sind gesetzlich nicht verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Zur Erklärung: Eine Berufshaftpflichtversicherung setzt sich aus einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Vermögenshaftpflichtversicherung zusammen. Die Vermögenshaftpflichtversicherung sichert dich bei rein finanziellen Schäden ab.

Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen kommt bei Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten für die Schadenskosten auf. Gegen welche Schäden du dich absichern willst, kannst du selbst bestimmen. Bei Berufsgruppen wie Anwält:innen oder Ärzt:innen ist die Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, da die Wahrscheinlichkeit einer Schadensersatzklage wesentlich höher ist.

💡 Übrigens: Auch eine Rechtsschutzversicherung könnte als Influencer:in oder Blogger:in sinnvoll sein.

Lohnt sich eine Versicherung für Influencer:innen und Blogger:innen denn überhaupt?

Ja, eine Berufshaftpflichtversicherung kann auch für Blogger:innen und Influencer:innen sinnvoll sein. Gerade, weil du deine Berufshaftversicherung auf deine spezifischen Schadensfälle deiner Tätigkeit abstimmen kannst. Somit kann dich eine Berufshaftpflichtversicherung für Blogger:innen und Influencer:innen beispielsweise gegen Hacker:innen-Angriffe und Urheberrechtsverletzungen schützen. Außerdem kommt deine Versicherung für Anwalts- und Gerichtskosten bei einer nicht gerechtfertigten Anklage auf.

💡 Hinweis: Als Freelancer:in bei Junico bist du übrigens über Hiscox in den Bereichen Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung versichert.

Gründe für eine Versicherung als Influencer:in oder Blogger:in

Influencer:innen und Blogger:innen sind gewissen Risiken ausgesetzt, die den Abschluss einer Versicherung sinnvoll machen können. Du kannst deine Risiken natürlich klein halten, indem du beispielsweise Werbung klar kennzeichnest oder dir rechtliche Beratung bei Unsicherheiten suchst. Hier sind einige Beispiele, die für eine Versicherung sprechen könnten:

  • Urheberrechtsverletzungen: Wenn unrechtmäßig geschützte Bilder oder Texte verwendet werden, können Abmahnungen und Schadensersatzforderungen folgen.
  • Datenschutzprobleme: Bei unzureichender Einhaltung der DSGVO oder unsachgemäßem Umgang mit Nutzer:innendaten drohen Bußgelder und Imageschäden.
  • Cyberangriffe: Hacker:innen-Angriffe, Phishing oder Ransomware können zu finanziellen Verlusten und Rufschädigungen führen.
  • Reputation und Community-Reaktionen: Fehltritte oder Missverständnisse in Posts können zu öffentlicher Kritik und negativen Kommentaren führen, die sich langfristig negativ auswirken.

Rechtliche Auseinandersetzungen können teuer werden. Mit einer entsprechenden Versicherung kannst du finanzielle Schäden minimieren.

Genau die Jobs, die du jetzt brauchst

Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.

loading icon

Was kostet eine Versicherung für Influencer:innen und Blogger:innen?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Höhe der Versicherungssumme hier entscheidend ist. Je nach individuellen Risiko kann aber von Kosten zwischen 160 und 1200 Euro jährlich ausgegangen werden.

Tipps bei der Wahl einer Versicherung als Influencer:in und Blogger:in

Solltest du dich für den Abschluss einer Versicherung als Influencer:in oder Blogger:in entscheiden, solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:

✅ Deckungssumme und Selbstbeteiligung

✅ Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen

✅ Spezifische Leistungen (z.B. Schutz vor Cyberangriffen oder Abmahnungen)

✅ Flexibilität des Tarifs in Bezug auf individuelle Bedürfnisse

Du willst deine Tätigkeit als Freelancer:in aufs nächste Level heben?

Dann komm in die Junico Community und starte direkt!

Jetzt registrieren!

📌 Fazit: Keine Sorgen mit einer Berufshaftpflichtversicherung als Influencer:in oder Blogger:in

Als Influencer:in oder Blogger:in bist du gesetzlich nicht verpflichtet, eine extra Versicherung abzuschließen. Du bist in deinem Berufsleben allerdings gewissen Risiken ausgesetzt wie beispielsweise möglichen Urheberrechtsverletzungen, die den Abschluss einer extra Versicherung wie einer Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll machen können.

Im Schadenfall kannst du so nämlich hohe Kosten umgehen, da Anwalts- und Gerichtskosten übernommen werden. Die Kosten variieren dabei, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen. Langfristig kann dir eine solche Versicherung aber mehr Sicherheit und Ruhe bringen, sodass du dich voll und ganz auf dein Business konzentrieren kannst – ganz ohne irgendwelche Sorgen im Hinterkopf.

Häufig gestellte Fragen

  • Brauchen Influencer:innen und Blogger:innen eine extra Versicherung?

    icon down

    Nein, Blogger:innen und Influencer:innen sind gesetzlich nicht verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Zur Erklärung: Eine Berufshaftpflichtversicherung setzt sich aus einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Vermögenshaftpflichtversicherung zusammen. Die Vermögenshaftpflichtversicherung sichert dich bei rein finanziellen Schäden ab. Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen kommt bei Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten für die Schadenskosten auf. Gegen welche Schäden du dich absichern willst, kannst du selbst bestimmen. Bei Berufsgruppen wie Anwält:innen oder Ärzt:innen ist die Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, da die Wahrscheinlichkeit einer Schadensersatzklage wesentlich höher ist.

  • Lohnt sich eine Versicherung für Influencer:innen und Blogger:innen ?

    icon down

    Ja, eine Berufshaftpflichtversicherung kann auch für Blogger:innen und Influencer:innen sinnvoll sein. Gerade, weil du deine Berufshaftversicherung auf deine spezifischen Schadensfälle deiner Tätigkeit abstimmen kannst. Somit kann dich eine Berufshaftpflichtversicherung für Blogger:innen und Influcencer:innen beispielsweise gegen Hacker:innen-Angriffe und Urheberrechtsverletzungen schützen. -Außerdem kommt deine Versicherung für Anwalts- und Gerichtskosten bei einer nicht rechtfertigen Anklage auf.

  • Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung für Influencer:innen oder Blogger:innen?

    icon down

    Die Kosten einer Berufshaftpflichtversicherung variieren stark und hängen von deinen individuellen Anforderungen ab. Allgemein kann gesagt werden, dass die Kosten etwa zwischen 160 und 1200 Euro liegen können.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…

Finde passende Freelancer:innen

Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.

/5

Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen

Matthias
Matthias

Redaktion

Matthias ist Gründer von Juncio und beschäftigt sich gerne mit Themen Rund um Freelancen und New Work. In unserem Blog gibt er euch nützliche Tipps, die dich auf deinem Weg zum Freelancer-Dasein unterstützen.

So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen

Auftrag erstellen

Erstellt kostenfrei einen Auftrag

Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.

Profile erhalten

Erhaltet geprüfte Vorschläge

Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.

Zusammenarbeiten

Startet die Zusammenarbeit

Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.

Sicher Abrechnen

Rechnet sicher und einfach ab

Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.

Wir sind Junico

Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.

Expert:innen für dein Projekt

Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.

4,92

/5

Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen

Flink Axa Scout24 Deutsche Bahn AboutYou

Lohnt sich eine Versicherung für Influencer:innen und Blogger:innen?